Online Casinos und Buchmacher, die in Portugal legal sind

Casinos, die Kunden aus Portugal akzeptieren

Lesezeichen, die Kunden aus Portugal akzeptieren

Portugal ist ein fußballbegeistertes Land in Südeuropa mit rund zehn Millionen Einwohnern. Obwohl es vielleicht nicht das größte Land der Welt ist, sind seine Leute große Sportfans und setzen gerne sowohl auf Sportereignisse als auch auf Casinospiele. Vor diesem Hintergrund ist das Glücksspiel in diesem Land seit langem beliebt, sowohl online als auch an Land. Wie in vielen Ländern haben die portugiesischen Gesetze die Realität des Online-Glücksspiels nur langsam eingeholt. Die Situation wurde nun angegangen und das Glücksspiel - sowohl online als auch offline - in Portugal geregelt. Die Art und Weise, wie es reguliert wurde, hat jedoch einige Kontroversen ausgelöst, wie Sie gleich feststellen werden.

Zwei Gesichter Einstellung zum Glücksspiel

Portugal nahm lange Zeit eine etwas scheinheilige Haltung ein, wenn es um Glücksspiele ging. Einerseits freuten sie sich sehr, dass die portugiesische Kolonie Macau alle Formen des Glücksspiels anbot. Tatsächlich ist Macau bis heute mehr für sein Glücksspiel als für alles andere bekannt, da es im Osten so etwas wie ein Las Vegas ist. Wenn es jedoch um das Spielen zu Hause geht, gibt es in Portugal viel mehr Einschränkungen. Viele Jahre lang übernahm der Staat zentral die Kontrolle über alle Formen des Glücksspiels. Grundsätzlich könnte die portugiesische Regierung entscheiden, ob eine bestimmte Form des Glücksspiels legal oder illegal ist, scheinbar aus einer Laune heraus. In den Statuten heißt es: „Solche Spiele können direkt betrieben werden, entweder durch eine staatliche Stelle oder eine Stelle, die direkt vom Staat kontrolliert wird. Alternativ kann der Staat gewinnorientierten oder gemeinnützigen privaten Einrichtungen gestatten, solche Spiele zu betreiben, indem er Angebote gemäß der Verwaltungsordnung einlädt. “

Glücksspielmonopol

In der Praxis bedeutete dies, dass die Portugiesen viele Jahre lang nicht viele Optionen hatten, wenn es um Wetten ging. Drei Kategorien von Wetten waren erlaubt, nämlich Lotterie- und Sportwetten, Casinospiele und Gewinnspiele (obwohl die letzte nie von enormer wirtschaftlicher Bedeutung war). Der Staat bot zwei verschiedene Sportwetten und eine nationale Lotterie an. Landbasierte Casinos sind seit vielen Jahren legal, und 11 wurden Lizenzen für den Betrieb erteilt, wobei eine in jedem Legislativbezirk platziert wurde. All dies bedeutete, dass effektiv Glücksspielmonopole betrieben wurden, da es selbst in der Hauptstadt von Lissabon nur ein lizenziertes Casino gab (und immer noch gibt). Ohne Wettbewerb leiden die Menschen in der Regel, da die Betreiber die Spielregeln frei festlegen können.

Invasion des Internets!

Es gab jedoch eine ziemlich große Fliege in der Salbe, zumindest was die portugiesische Regierung betraf. Die bestehenden Gesetze waren nicht dafür gerüstet, sich mit Online-Glücksspielen und ihrem unaufhaltsamen Aufstieg zu befassen. 2005 versuchte die britische Sportwettenfirma Bwin, das in Portugal bestehende Monopol in Frage zu stellen, indem sie versuchte, die portugiesische Fußballliga zu sponsern. Dieser Schritt wurde blockiert, aber Bwin gab nicht auf und beantragte eine Sportwetten-Lizenz - eine Lizenz, die sie theoretisch hätten erhalten können. Diese Anwendung wurde jedoch ebenfalls blockiert, so dass das staatliche Monopol die Show leitete. Was die Regierung nicht aufhalten konnte, waren internationale Wettanbieter, die portugiesische Spieler akzeptierten. Es wurde geschätzt, dass innerhalb weniger Jahre rund 500 internationale Websites portugiesische Sprachversionen ihrer Websites anboten und Spieler mit portugiesischen Adressen akzeptierten.

Legalisierung der Online-Betreiber

Es wurde schnell klar, dass Portugal dank dieser internationalen Eindringlinge eine große Menge potenzieller Steuereinnahmen verlor. Die Regierung konnte es sich nicht leisten, diesen Zustand zu lange anhalten zu lassen, weshalb neue Gesetze eingeführt wurden. Das Glücksspielgesetz von 2015 sah vor, dass alle Online-Glücksspielseiten eine Lizenz erhalten und Steuern an den portugiesischen Staat zahlen müssen, wenn sie ihre Dienste in Portugal anbieten wollen. Die Regierung hoffte, dass diese Steuern dem Staat zusätzliche Einnahmen in Höhe von 25 Mio. EUR bringen würden. Vier Arten von Glücksspielen können jetzt eine Online-Lizenz beantragen: Sportwetten, Bingo, Pferderennen und Casino- / Poker- / Slot-Spiele. Obwohl die Gesetze Online-Wettunternehmen nun den legalen Markteintritt ermöglichten, waren diese Unternehmen mit einem Aspekt des neuen Gesetzes alles andere als zufrieden.

Weigert sich, Ball zu spielen

Das portugiesische Glücksspielgesetz schreibt vor, dass Online-Wettanbieter nicht auf die Bruttoeinnahmen aus Glücksspielen, sondern auf deren Umsatz Steuern zahlen. Derzeit werden Sportwetten-Websites mit 16% des Umsatzes und Casino-Websites (einschließlich Pokerseiten) mit 30% der Steuer auf ihren Umsatz belastet. Glücksspielunternehmen argumentieren, dass sie aufgrund dieser Zahlen einfach keinen Gewinn erzielen können. Viele lehnten es einfach ab, eine Lizenz für den Betrieb in Portugal zu beantragen, da das Land heute eines der teuersten der Welt ist. Die Gesetzgebung erlaubt es dem Staat auch, die ISPs von nicht lizenzierten Betreibern zu blockieren. Dies hat dazu geführt, dass portugiesische Spieler weitaus weniger Möglichkeiten haben als in den meisten anderen europäischen Ländern.

Regeln ändern?

In Portugal sind Änderungen an den Online-Glücksspielgesetzen geplant, obwohl sie anscheinend nicht genug geändert werden, um die Online-Betreiber zufrieden zu stellen. Derzeit befindet sich Portugal in einem gemeinsamen Liquiditätsabkommen mit Frankreich und Italien, das es dem portugiesischen Pokerspielerpool ermöglicht, sich mit denen der beiden anderen Länder zusammenzuschließen. Die für 2018 geplanten Änderungen der Online-Glücksspielgesetze werden dies auf andere Formen des Online-Glücksspiels ausweiten. Es ist auch geplant, die Steuergesetze für Sportwetten geringfügig zu ändern. Da die Glücksspielunternehmen weiterhin eher auf Umsatz als auf Einnahmen besteuert werden, wird nicht erwartet, dass die Änderungen die Glücksspielanbieter glücklich machen.

Glücksspielprobleme

Der aktuelle Stand der Dinge in Portugal ist nicht ideal, da der durchschnittliche portugiesische Spieler nur eingeschränkte Möglichkeiten hat. Nicht lizenzierte Websites akzeptieren jedoch weiterhin portugiesische Spieler, ohne dass der Spieler möglicherweise eine Strafe für die Anmeldung erhält. Aus diesem Grund wählen viele portugiesische Spieler diese Option. Das benachbarte Spanien hatte ein Problem mit einem großen Prozentsatz von Spielern, die sich in der Vergangenheit an nicht lizenzierte Websites gewandt haben, um ein verbessertes Online-Spielerlebnis zu erzielen. Es sieht so aus, als würde Portugal genau das gleiche Problem haben, wenn die geltenden Gesetze unverändert bleiben.

Deutsch Deutsch